Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to set sail | in See stechen | stach, gestochen | | ||||||
to set sail | sichAkk. vorwagen | wagte vor, vorgewagt | [fig.] | ||||||
to set sth. on/under/next to sth. | set, set | | etw.Akk. auf/unter/neben etw.Akk. legen | legte, gelegt | | ||||||
to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to set so. (oder: sth.) | set, set | | jmdn./etw. stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to sail | sailed, sailed | [NAUT.] | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to set | set, set | [ASTRON.] | untergehen | ging unter, untergegangen | - Himmelskörper | ||||||
to sail | sailed, sailed | - begin a journey by water [NAUT.] | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to set | set, set | [TECH.] | einführen | führte ein, eingeführt | | ||||||
to set | set, set | | erstarren | erstarrte, erstarrt | | ||||||
to set | set, set | | schränken | schränkte, geschränkt | | ||||||
to set | set, set | | fest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to set | set, set | | erhärten | erhärtete, erhärtet | | ||||||
to set | set, set | | feststellen | stellte fest, festgestellt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set-to [ugs.] | der Streit Pl. | ||||||
set-to [ugs.] | die Streiterei Pl.: die Streitereien | ||||||
attempt to set a new record | der Rekordversuch Pl.: die Rekordversuche | ||||||
attempt to set a record | der Rekordversuch Pl.: die Rekordversuche | ||||||
application to set aside judgment [JURA] | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
loan to set up one's own enterprise | der Existenzgründungskredit Pl.: die Existenzgründungskredite | ||||||
set | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
set | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
set | das Set Pl.: die Sets | ||||||
sail | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
set - of crockery | das Service Pl.: die Service - Tafelgeschirr | ||||||
set | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
set | die Zusammenstellung Pl.: die Zusammenstellungen | ||||||
set | das Aggregat Pl.: die Aggregate |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set to touch [TECH.] | klebfrei | ||||||
ready to sail | segelfertig | ||||||
expected to sail [NAUT.] | voraussichtlich abfahrend | ||||||
set Adj. | bestimmt | ||||||
set Adj. | festgesetzt | ||||||
set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
sail-powered Adj. [ING.] | windgetrieben | ||||||
set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
He set the alarm for seven o'clock. | Er stellte den Wecker auf sieben Uhr. | ||||||
He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
It is set out in writing | Es ist schriftlich festgelegt | ||||||
He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
You can set your mind at rest. | Sie können beruhigt sein. | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
every second segment is cast and the gap is closed with the second set of formwork [BAU.] | die Tunnelblöcke werden überspringend hergestellt [Schalungsbau] |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Fremdwörter Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung